17. Fachtagung "Geschichte der Astronomie"

Freiburg, 21. - 23. April 2023

 

Tagungsort

Katholische Akademie,

Anmeldung (Teilnahme, Vortrag):
Dr. Wolfgang Steinicke, Gottenheimerstr. 18, 79224 Umkirch
Tel. 07665-51863, Email: steinicke (at) klima-luft.de

Tagungsbeitrag (ca. 20,- p.P., im Tagungsbüro zu zahlen)


Programm

Freitag, 21. April

19:00 Abendessen im Restaurant "Ochsebrugg", Eschholzstraße 77, 79106 Freiburg (Parkplatz am "E-Werk")

 

Samstag, 22. April (Vorträge)

09:00 Öffnung Tagungsbüro

09:45 Begrüßung

10:00 Karl-Ludwig Bath: Die astronomische Geschichte des Schauinsland bei Freiburg

11:10 Jürgen Teichmann: Fraunhofers Sonnenspektrum

11:50 Michael Geffert: Julius Schmidt (1825-1884) - Beobachtungen im Rheinland 1845-46

12:30 Mittagspause (individuell, Innenstadt ist ca. 5 min entfernt)

14:00 Regina Umland: Heinrich Christian Schumacher - Begründer der Astronomischen Nachrichten

14:40 Laetitia Rimpau: Keplers Urania-Tempel - Autorschaft in Bild und Text

15:20 Steffen Stolle: Der Stern von Bethlehem

16:00 Pause mit Kaffee & Kuchen (ca. 6,- p.P., im Tagungsbüro zu zahlen), Gruppenfoto

16:45 Wolfgang Steinicke: William Herschel's "Loch im Himmel"

17:20 Petra Mayer: Historische Begegnungen zwischen Jupiter und Venus

18:00 Abschlussbesprechung

19:00 Abendessen im Restaurant "Korfou", Basler Straße 4, 79100 Freiburg (Parkplatz Johanneskirche)

Ausstellung historischer Werke vor dem Tagungsraum (Karl-Peter Julius, Köln):

  • Hyginus, De astronomia, E. Ratdolt, Venedig 1482: die legendäre Ausgabe mit den ersten gedruckten Sternbildern (coloriert)
  • Apian, Cosmographia, 1564
  • Galilei, Syderius (sic) nuncius, 1655, die „Bologna-Ausgabe“, identisch mit der ersten Ausgabe von 1610
  • Le Journal de Scavans, 1678, enthaltend einen Aufsatz über die Erfindung des Spiegeltelskops durch I.Newtons, mit einem der ersten Kupferstiche  des Teleskops (1672)
  • Gottfried Kirchs Neue Himmelszeitung, 1681 mit Kometen-Stichen
  • Rost, Astronomisches Handbuch, 1726
  • Doppelmayr, Atlas Coelestis, 1742
  • Bode, Vorstellung der Gestirne, 1782 und 1805
  • Neuester Himmels-Atlas, Goldbach, 1799
  • Bode, Uranographia, 1801, einige Einzelblätter
  •  

    Sonntag, 23. April

    11:00-12:45 Historische Stadtführung: "Münster, Tore, Stadtlegenden" (12,- p.P., vor Ort zu zahlen)